Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Philip Lankes Einzelunternehmer (nachfolgend „GOAD Marketing“) – und ihren Auftraggebern (nachfolgend „Kunde“ genannt). Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, GOAD Marketing stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragspartner
Der Vertrag wird zwischen dem Kunden und GOAD Marketing geschlossen.

Der Ansprechpartner ist:
Philip Lankes
Hirschstr. 58
76133 Karlsruhe

3. Vertragsschluss
Der Vertrag zwischen GOAD Marketing und dem Kunden kommt zustande, wenn ein schriftliches Angebot von GOAD Marketing durch den Kunden schriftlich angenommen wird. Ein Vertrag kommt auch dann zustande, wenn GOAD Marketing auf Wunsch des Kunden mit der Erbringung der Leistungen beginnt. Kunden können Anfragen per E-Mail an senden.

4. Urheberrecht und Nutzungsrechte
4.1. Alle von GOAD Marketing erstellten Werke, einschließlich Entwürfen, Konzepten, Texten, Grafiken, Fotografien und sonstigen kreativen Leistungen, unterliegen dem Urheberrecht. GOAD Marketing behält sich alle Nutzungsrechte an den erstellten Werken vor, es sei denn, diese werden ausdrücklich und schriftlich auf den Kunden übertragen.

4.2. Nach vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung räumt GOAD Marketing dem Kunden ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Werken ein. Weitergehende Rechte bedürfen einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung.

4.3. Die Weitergabe, Vervielfältigung, Änderung oder anderweitige Nutzung der von GOAD Marketing erstellten Werke durch den Kunden oder Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von GOAD Marketing zulässig.

5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Vergütung erfolgt nach den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbarten Preisen.

5.2. Die Abrechnung erfolgt in der Regel per Rechnung, zahlbar innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug. GOAD Marketing behält sich das Recht vor, bei umfangreicheren Projekten Abschlagszahlungen zu verlangen. Etwaige Bankgebühren für internationale Überweisungen trägt der Kunde.

6. Lieferzeiten und Mitwirkungspflichten
6.1. Die Lieferung von Dienstleistungen erfolgt zu den vereinbarten Terminen. Verzögert sich die Fertigstellung aufgrund von Änderungswünschen des Kunden oder dessen verspäteter Mitwirkung, verlängern sich die Lieferfristen entsprechend.

6.2. Der Kunde ist verpflichtet, alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Materialien und sonstige Unterlagen rechtzeitig bereitzustellen. Verzögerungen, die aufgrund der verspäteten Bereitstellung durch den Kunden entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.

7. Haftung und Gewährleistung
7.1. GOAD Marketing haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet GOAD Marketing nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, wobei die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt ist.

7.2. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder Produktionsausfälle, ist ausgeschlossen, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen.

7.3. Der Kunde ist verpflichtet, erbrachte Leistungen unverzüglich zu prüfen und etwaige Mängel schriftlich anzuzeigen. Unterlässt der Kunde die Mängelanzeige, gelten die Leistungen als genehmigt, es sei denn, es handelt sich um Mängel, die bei der Untersuchung nicht erkennbar waren.

8. Rücktritt und Kündigung
8.1. Der Kunde kann den Vertrag vor vollständiger Leistungserbringung nur aus wichtigem Grund kündigen. In diesem Fall ist GOAD Marketing berechtigt, die bis zum Zeitpunkt der Kündigung erbrachten Leistungen abzurechnen und eine pauschale Entschädigung in Höhe von 50 % der restlichen Vergütung zu verlangen.

8.2. GOAD Marketing ist berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen, wenn der Kunde mit der Zahlung in Verzug gerät oder gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt. In diesem Fall steht GOAD Marketing ein Schadensersatzanspruch in Höhe von 50 % der vereinbarten Vergütung zu.

9. Gewährleistung
Sollten gelieferte Dienstleistungen offensichtliche Mängel aufweisen, so reklamieren Sie diese Fehler sofort gegenüber uns. Sollten Sie dies versäumen, hat dies für Ihre gesetzlichen Ansprüche keine Konsequenzen. Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftretenden Mängel der Dienstleistungen gelten nach Ihrer Wahl die gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung oder Mangelbeseitigung sowie – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – die weitergehenden Ansprüche auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadensersatz, einschließlich des Ersatzes des Schadens statt der Erfüllung sowie des Ersatzes Ihrer vergeblichen Aufwendungen. Da es sich bei unseren Leistungen um Dienstleistungen handelt, gibt es keine physischen Lieferzeiten. Die Ausführung der vereinbarten Dienstleistungen beginnt nach Vertragsabschluss und im Rahmen der vereinbarten Fristen.

10. Datenschutz
GOAD Marketing verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf unserer Website.

11. Schlussbestimmungen
11.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, Karlsruhe.

11.2. Die Angebote haben grundsätzlich, sollte nicht eine andere, schriftliche Vereinbarung getroffen worden sein, eine Gültigkeit von 30 Tagen ab Ausstellungsdatum.

11.3. Für das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und GOAD Marketing gilt ausschließlich die Schriftform. Mündliche Absprachen erhalten die Wirksamkeit erst, wenn sie von GOAD Marketing schriftlich bestätigt werden. Durch E-Mail oder Faxschreiben gilt die Schriftform als gewahrt. Änderungen bedürfen ebenfalls der Schriftform, dies gilt insbesondere für die Abbedingung dieser Schriftformklausel selbst.

11.4. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine solche als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 01.01.2025. Änderungen vorbehalten.

Diese Richtlinie gilt ab Mittwoch, dem 01.01.2025.